Was ist die zweijährige Berufsfachschule für Gestaltungstechnische Assistent*innen?
In der zweijährigen Berufsfachschule für Gestaltungstechnische Assistent*innen (BFS GTA) erlernst du in zwei Jahren im vollzeitschulischen Unterricht eine Berufsausbildung. Du hast projektorientierten Unterricht mit praktischen und theoretischen Anteilen in verschiedenen Lernfeldern, der dich perfekt auf eine Berufstätigkeit oder auch Selbständigkeit im kreativen Bereich vorbereitet.
Im Unterricht arbeitest du mit der Adobe Creative Cloud und erlernst alle wichtigen Tipps & Tricks, um selbständig Anzeigen, Plakate, Screen Designs, Corporate Designs, … zu entwickeln!
In einem Betriebspraktikum sammelst du außerdem Praxiserfahrung in der Kreativbranche und knüpfst Kontakt!
Was lernst du in der Ausbildung?
In der zweijährigen Ausbildung werden die folgenden Lernfelder unterrichtet:
1. Ausbildungsjahr
| Lernfeld 1 | Lernfeld 2 | Lernfeld 3 | Lernfeld 4 | Lernfeld 5 |
| Bilder gestalten, technisch erfassen und bearbeiten sowie mediengerecht einsetzen | Grafische Elemente gestalten und erstellen | Produkte mit Grafik‐ und Textelementen gestalten und erstellen | Anzeigen und Plakate gestalten und erstellen | Screen‐Designs für digitale Medien gestalten |
2. Ausbildungsjahr
| Lernfeld 6 | Lernfeld 7 | Lernfeld 8 | Lernfeld 9 |
| Corporate Design entwickeln und gestalten | Betriebliche Geschäftsprozesse erkunden und analysieren | Komplexe Printprodukte gestalten und erstellen | Printmedien produktübergreifend gestalten und produzieren |
Was solltest du mitbringen?
Um dich für die BFS GTA anmelden zu können, brauchst du mindestens einen Realschulabschluss.
Ansonsten solltest du Spaß an der Arbeit mit PCs und branchenüblicher Software (Adobe CC) sowie Interesse an Gestatung und digitalen Medien mitbringen. Außerdem braucht es Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit, aber auch Kreativität und technisches Verständnis.
Welche Chancen hast du im Anschluss?
Mit dem Abschluss als GTA kannst du direkt einsteigen in die Medien- und Designbranche und beispielsweise in Werbeagenturen, Druckereien, Medienhäusern, Marketing- und Kommunikationsabteilungen oder im Bereich Social Media & Content Creation arbeiten.
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, sich anschließend selbständig zu machen.
Darüber hinaus kannst du auch in Klasse 12 der Fachoberschule übergehen und die Fachhochschulreife erwerben. Daran kannst du dann ein Studium z.B. im Bereich Design, Medien oder Technik anschließen!
Du hast Interesse an dieser Ausbildung?
Wir freuen uns auf dich!
Damit wir dich informieren können, wie es weitergeht und ab wann du dich anmelden kannst, trage dich bitte in unsere Liste für Interessent*innen ein:
